Mühlenrecherche

Geyener Mühle

Objektdaten

Weitere Mühlennamen I
(Heiderhof)
Staat/Land
Nordrhein-Westfalen
Gebietskörperschaft
Pulheim-Geyen
MKZ
DE-NW/21.09/??.6
Kategorie

Geburt / Tod / Rechtsstatus

Geburt / Tod

Jahresangabe Gründung
962
Begründung
Erstnennung
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Jahresangabe Beendigung
um 1950
Begründung
stillgelegt
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis

Ereignisse zum Zustand

Jahreszahl
1999
Beschreibung

Es sind das alte Wohnhaus und Geländerelikte erhalten; die Geyener Mühle wird 1999 noch von Nachfahren des letzten Müllers bewohnt; Lage: am Geyener Sportplatz

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
2000
Beschreibung

Nach Aussagen verschiedener Bürger ist die gesamte Mühlentechnik nach wie vor erhalten

Quellen
Titel
Mühlenforschung
Verfasser
Heidenbluth, Daniel
Erscheinungsjahr
2000
Zum Quellenverzeichnis

Geschichtliche Ereignisse

Jahreszahl
962
Beschreibung

Der Kölner Erzbischof schenkt dem in Not befindlichen Damenstift St. Cäcilia unter anderem eine Wassermühle in „villa Gegina – Geyen“; nach Schauff, Ursprung und Name des Ortes Geyen, S. 4, ist nicht auszuschließen, dass die dem Cäcilienstift gehörige Mühle an anderer Stelle gestanden hat und später dann durch die Mühle der Fronleichnamsherren abgelöst wurde

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
Säkularisation
Beschreibung

Geyener Mühle zählt zu den Gütern des Kölner Fronleichnamskonvents

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1807/1808
Beschreibung

Wassermühlensignatur in der Tranchot-Karte

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1812
Beschreibung

Land, Haus und Mühle, Pächter Paul Haratz, von Josef Pingen für 15.00 Francs gekauft

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1837
Beschreibung

Erwähnung als „Geyener Mühlchen“; Besitzer: Peter Pannes, vormals Daniel Harzheim

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis

Technologische Ereignisse

Jahreszahl
bis nach 1945
Beschreibung

Mühle mit ihrem oberschlächtigem Wasserrad in Betrieb

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
bis 1960er Jahre
Beschreibung

Mühle mit Elektroantrieb in Betrieb

Quellen
Titel
Mühlenforschung
Verfasser
Heidenbluth, Daniel
Erscheinungsjahr
2000
Zum Quellenverzeichnis

Sonstige Ereignisse

Jahreszahl
1837
Beschreibung

Name des Müllers: Peter Pannes, darunter Zusatz: Daniel Harzheim
Peter Pannes vermutlich Pächter / Daniel Harzheim Eigentümer

Quellen
Titel
Kataster der Wasser-Mühlen des Landkreises Cöln, aufgenommen im Jahre 1837.
Datierung von
(1837)
Datierung bis
(1837)
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1837
Beschreibung

Gewerbesteuersatz: 6 Rß, aus Billigkeitsgründen ermäßigt auf 4 Rß, [darunter Vermerk:] gemäß hoher Verfügung vom 20. October 1832

Quellen
Titel
Kataster der Wasser-Mühlen des Landkreises Cöln, aufgenommen im Jahre 1837.
Datierung von
(1837)
Datierung bis
(1837)
Zum Quellenverzeichnis

Personen und Produkte

Eigentümer

Eigentümer
Erzbischof Bruno
Eigentümer bis
962
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Stift St. Cäcilia
Eigentümer seit
962
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Konvent Herrenleichnam
Eigentümer seit
1469
Eigentümer bis
1802
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Josef Pingen
Eigentümer bis
1812
Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Harzheim
Eigentümer seit
1833
Eigentümer bis
1837
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Pannes
Eigentümer seit
1837
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Peter Pannes
Eigentümer im Jahr
1837
Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Daniel Harzheim
Eigentümer bis
1837
Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis

Pächter

Pächter
Paul Haratz
Pächter seit
ab 1812
Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Pächter
Pannes
Pächter seit
1833
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis