Müller-Treffen am Niederrhein

2016 wurde die Kalkarer Mühle technisch inventarisiert und wir konnten damals die zahlreichen freiwilligen Müller bei ihrer Arbeit an der Mühle erleben. Das war sehr beeindruckend. Seit damals war nun viel Zeit ins Land gegangen, auch der letzte gemeinsame Ausflug 2018 in die Niederlande lag schon paar Jahre zurück, so dass es Zeit wurde sich wieder zu treffen.

Insgesamt 20 Mühlenfreundinnen und Mühlenfreunde fanden auf Einladung den Weg ins Bauernkaffee Gerwershof, Hamminkeln. Bei sonnigen Wetter schmeckten das leckere Essen und so mancher Schwank aus der Vergangenheit wurde erzählt.

 

Unser beiden ältesten VOD-Begeher, Dr. Elisabeth Zenses aus Hürth und Hans Altemüller aus Kalkar, sahen sich nach Jahren gemeinsamer Arbeit  wieder. Elisabeth verteilte ihren extra für den Tag erstellen Forschungsbericht 40. Ein kleines Geschenk am Rande des Treffens.

Kurt Simons, Müller auf der Hiesfelder Mühle in Dinslaken, berichtete über Sanierungen vor Ort und schnell wurden in bilateralen Gesprächen Erfahrungen und Möglichkeiten der Sanierung von Mühlen ausgetauscht. Dabei wurde das Thema Kalkarer Mühle auch angesprochen. Die Mühle soll neue Ruthen erhalten und dann, hoffentlich, wieder drehen, denn Müller hat sie ja reichlich.

Interessant war der anschließende Ausflug zur Mühle Nordbrock, die vom Heimatverein Dingden betreut wird. Vier Mühlenfreundinnen und Mühlenfreunde zeigten uns ihre tolle Mühle, die noch mit viel Technik ausgestattet ist. Ein wahrer Schatz. 

Nach einem zünftigen "Mühlentrunk" gingen dann Müller, Müllerinnen und Freunde am frühen Nachmittag auseinander. Das Treffen hat gefallen. Alle waren der Meinung, dass man sich zeitnah wiedersehen sollte....

So hat Harms Wevers, Müller aus den Niederlanden, für nächstes Jahr auf seine Mühle eingeladen und das RMDZ hat Interessierte aus der Gruppe animiert, doch an den jährlichen Arbeitstreffen, die im Stadtarchiv Mönchengladbach stattfinden, teilzunehmen.

Freuen wir uns auf weitere gute Zusammenarbeiten, auch über die Grenze hinweg.

 

Glück zu!

 

Die Redaktion