Wassermühle

Altenbrücker „Fron“-Mühle = Ehemalige Textilfabrik Flocke

Geschichte

1409
Vorhandensein einer Mühle in Altenbrück auf der „Insel“, die durch die Anlage von Ober- und Untergraben entstand
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

1409
Herzog Adolf VII. von Berg belehnt den Ritter von Lülsdorf mit der Mühlenpacht
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

1666
Erwähnung eines „Theiß, dem Müller in Aldenbrucken“
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

1675
Altenbrück erhält das noch vorhandene Zollhaus, wo die Wegezölle beim Passieren der Ämtergrenze Porz / Steinbach eingenommen wurden
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

1885 - 1888
Erwähnung des W. Kübacher als Besitzer im Adressbuch
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

1891
Entstehung der Firma Kühler & Stock an der Stelle der Mühle; die Firma produzierte jahrzehntelang Schnürriemen
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

ohne Datierung
Übergang in den Besitz der Familie Flocke
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

um 1992
Umbauarbeiten; „seit kurzem“ befindet sich im Fabrikgebäude eine Wohnanlage; der Name „Fronmühle“ (auch: Berg’sche Fronmühle) ist geschichtlich überhaupt nicht verbürgt; er taucht erst um 1992 im Zusammenhang mit den Umbau-Arbeiten auf
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 251).

Zustand

1998
Es ist nichts mehr vorhanden und zu sehen [von der Mühle]
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 133, 251).

2005
Die ehemalige Textilfabrik Flocke steht 2005 unter Denkmalschutz
(Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Wassermühlen, Akte Bergisches Land allgemein).

Quellen

Quellen:
Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Wassermühlen, Akte Bergisches Land allgemein.

Literatur:
Nicke, Herbert:
Bergische Mühlen. Auf den Spuren der Wasserkraftnutzung im Land der tausend Mühlen zwischen Wupper und Sieg.
Wiehl 1998.

Antriebstyp
Standort

Overath
Deutschland

Gewässer
Name

Altenbrücker „Fron“-Mühle = Ehemalige Textilfabrik Flocke

Eigentümeraddresse

Deutschland