Mühlenrecherche

Mühlentyp (Antrieb)

Plange Mühle

Objektdaten

Weitere Mühlennamen I
Mühlenwerke von Johann Küppers Söhne
Staat/Land
Nordrhein-Westfalen
Gebietskörperschaft
Duisburg-Homberg
MKZ
DE-NW/39.XX/41.9
Kategorie
Mühlentyp (Zweck)

Geburt / Tod / Rechtsstatus

Geburt / Tod

Jahresangabe Gründung
01.02.1907
Begründung
in Betrieb genommen
Quellen
Titel
Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
Datierung von
2016
Datierung bis
2019
Zum Quellenverzeichnis
Jahresangabe Beendigung
2020
Begründung
Produktion der Plange-Mühle wird nach Neuss verlegt

Begehungen

Jahreszahl
25.05.2016
Zustand
  • Mühle als Mühle sofort erkennbar

  • Sonstige Hinweise und Relikte auf Mühle (Mühlsteine der Vorgängermühle, Saugrüssel für Getreideanlieferung per Schiff)

Nutzung

Mahl-Betrieb

Gebäude
  • Mühle hat mehrere Gebäude

  • Sonstige Lagemerkmale: Rheinufer, Kante NT

Landschaftsraum
  • Anstieg zum Niederbergischen Hügelland
  • am Rhein
Quellen
Titel
Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
Datierung von
2016
Datierung bis
2019
Zum Quellenverzeichnis

Geschichtliche Ereignisse

Jahreszahl
12.05.1808
Beschreibung

Der Gemeinderat beschließt den Bau eine Windmühle durch den Unternehmer Merforth. Sie ist die Vorgängermühle der Industriemühle.
Sie stand oberhalb Hombergs, in der Nähe des Rheines, an der heutigen Mühlen- / Ecke Zechenstrasse. Das gesamte Gelände rund um diese Mühle erhielt den Namen „Mühlenfeld“.
(https://www.historisches-homberg.de/100-jahre-plangemuehle/)

Jahreszahl
1856
Beschreibung

Der Begründer der Mühlenwerke Johann Küppers Söhne, Johann Küppers sen. (1821-1900) kaufte die Windmühle, nachdem er schon viele Jahre an diesem Unternehmen beteiligt gewesen war. (https://www.historisches-homberg.de/100-jahre-plangemuehle/)

Jahreszahl
1874
Beschreibung

Küppers baut eine Dampfmühle auf seinem Grundstück an der Ecke Zechen- und Königstrasse, das im Zuge der heutigen Moerser Strasse das Dorf Homberg mit Moers verband. (https://www.historisches-homberg.de/100-jahre-plangemuehle/)

Jahreszahl
1999
Beschreibung

Der bekannte Name der Mühle stammt aus der Fusion von 1999 mit der Wehrhahn Mühlen GmbH, die zu dieser Zeit von Georg Plange geleitet wird.
https://www.historisches-homberg.de/100-jahre-plangemuehle/)

Technik

  • Fluss / Bach
    Rhein
    Quellen
    Titel
    Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
    Datierung von
    2016
    Datierung bis
    2019
    Zum Quellenverzeichnis

Personen und Produkte

Eigentümer

Eigentümer
Peter und Mathias Küppers
Eigentümer seit
1907
Quellen
Titel
Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
Datierung von
2016
Datierung bis
2019
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Georg Plange KG
Eigentümer seit
1999
Sonstiges

Fusion mit der Wehrhahn Mühlen GmbH

Quellen
Titel
Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
Datierung von
2016
Datierung bis
2019
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Plange
Eigentümer im Jahr
2016
Sonstiges

derzeitiger Eigentümer, Stand 25.05.2016

Quellen
Titel
Mühlenaufnahme in Mülheim an der Ruhr und Duisburg.-
Datierung von
2016
Datierung bis
2019
Zum Quellenverzeichnis

Produkt

Endprodukt
Roggenmehl und Roggenschrot
Datierung ab
20000
Wohin
  • Deutschland
  • Luxemburg
Rohprodukt
Roggen
Datierung ab
2000
Woher
Frankreich