Mühlenrecherche

Pletschmühle

Objektdaten

Staat/Land
Nordrhein-Westfalen
Gebietskörperschaft
Pulheim
MKZ
DE-NW/21.09/??.4
Kategorie

Geburt / Tod / Rechtsstatus

Geburt / Tod

Jahresangabe Gründung
13. Jh.
Begründung
Erstnennung
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Jahresangabe Beendigung
um 1930
Begründung
stillgelegt
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Jahresangabe Beendigung
um 1930
Begründung
Stilllegung
Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis

Ereignisse zum Zustand

Jahreszahl
1988
Beschreibung

Auf die ehemalige Mühlenfunktion deutet nichts mehr hin

Jahreszahl
1988
Beschreibung

denkmalpflegerische Aufnahme
2-geschossiges, traufenständiges Mühlengebäude aus Backstein, zur Hofseite weiß geschlämmt mit stichbogigen Fensteröffnungen, im Dach Ladehäuschen; hofseitig dem Mühlengebäude gegenüberliegend 3 kleine 1-geschossige Wirtschaftsgebäude; an das Mühlengebäude anschließend Wirtschaftsgebäude mit Fachwerkwand; nordöstlich vorgelagert Reitstall des 20. Jahrhunderts; auf die ehemalige Mühlenfunktion deutet nichts mehr hin

Jahreszahl
1999
Beschreibung

Pletschmühlenhof ist ein Reiterhof

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
27.01.2005
Beschreibung

denkmalpflegerische Beschreibung (Dr. Buschmann)
Das ehemalige Mühlengebäude der Pletschmühle ist ein zweigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach des 18. Jahrhunderts. Die Trauffassade des Kernbaus ist zur Hofseite vierachsig ausgebildet mit stichbogigen Fensteröffnungen. Zu den meisten Fenstern gehören Klobensteine zur Aufhängung von Fensterläden. Die Zugänge erfolgen durch eine schmale stichbogige Türöffnung auf der linken und eine breitere, ursprünglich segmentbogig ausgebildete Öffnung auf der rechten Seite. Markant erhebt sich über dem Traufgesims eine Aufzugsluke mit weit überkragendem Satteldach zum Aufwinden der Kornsäcke. Die hofseitige Trauffassade, wie auch die Giebelseiten und der später entstandene, rechtwinklig angefügte Anbau sind weiß gestrichen. In beiden Giebelseiten des Kernbaus befinden sich unter den Ortgängen holländische Dreiecke gemauert.
Die westliche Traufseite ist backsteinsichtig und wird nur von einigen stichbogigen Fenstern ebenfalls mit Klobensteinen in unregelmäßiger Verteilung belichtet. An der nördlichen Gebäudeecke ist dem Kernbau ein Anbau von geringer Gebäudetiefe vorgelagert.
Fenster und Türen sowie der gesamte Innenausbau mit Decke und Innenwänden stammen aus jüngerer Zeit. Der liegende Dachstuhl mit naturgebogenen Stuhlsäulen dürfte noch aus der Entstehungszeit der Kernbaus im 18. Jahrhundert stammen.
Zum Antrieb der Mühle wurde der Pulheimer Bach knapp oberhalb des Mühlengebäudes in einen rechtwinklig des Mühlengebäude querenden Graben abgeleitet. Das Wasser dieses Grabens wird heute in das Versickerungsgebiet Große und Kleine Laache geleitet.
Das Mühlenwesen spielte an der Erft und seinen Nebenflüssen seit dem Mittelalter eine bedeutende Rolle. Seit dem 13. und 14. Jahrhundert standen die Mühlen ausschließlich im Eigentum der geistlichen und weltlichen Grundherren. Erst die Franzosenzeit beendete diese Eigentumsverhältnisse der Feudalzeit. Die vergleichsweise geringe Wasserkraft der Erft führte bei vielen Mühlen zur zusätzlichen Nutzung anderer Energiearten. Die Pletschmühle spiegelt in dieser Hinsicht in charakteristischer Weise den Werdegang der Mühlen im Erftgebiet. Bemerkenswert ist das vergleichsweise alte und stattliche Mühlengebäude mit der für die Mühlenarchitektur typischen Aufzugsgaube. Über Lage und Anordnung des vermutlich unterschlächtigen Wasserrades sind nur ungefähre Angaben vorhanden.

Geschichtliche Ereignisse

Jahreszahl
um 1500
Beschreibung

(Abtei) Brauweiler lässt eine Regulierung durchführen, um das Bachwasser in einer Reihe von Fischteichen anzusammeln; die Pletschmühle dürfte zu Brauweiler gehört haben; später ist sie Eigentum der Kölner Karthäusermönche

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
um 1500
Beschreibung

Die Pletschmühle dürfte zur Abtei Brauweiler gehört haben. Die Abtei war zu dieser Zeit mit der Regulierung des Pulheimer Baches und der Anlage einer Reihe von Fischteichen beschäftigt. Später gehörte die Pletschmühle zum Kölner Karthäuserkloster.

Jahreszahl
19. Jahrhundert (nach der Säkularisation)
Beschreibung

Pletschmühle gehört zum nahegelegenen Rittergut Haus Orr; Pletschmühle hatte das Staurecht bis zur Pulheimer Mühle. Die Dorfbewohner wird das Zurückhalten des Wassers kaum begeistert haben

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
19. Jahrhundert (nach der Säkularisation)
Beschreibung

Die Pletschmühle wechselt zum Rittergut Haus Orr

Jahreszahl
frühes 19. Jahrhundert
Beschreibung

Die Pletschmühle ist wegen geringer Wasserzuflüsse nur einige Stunden täglich in Betrieb

Jahreszahl
1807/1808
Beschreibung

Eintrag „Pletsch Mühle“ in der Tranchot-Karte

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1830
Beschreibung

Erwähnung Pulheims mit Alterhof und Pletschmühle

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1837
Beschreibung

Erwähnung als Pletschmühle

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1843
Beschreibung

Erwähnung als „Plätschmühle“; 7 Einwohner

Jahreszahl
1851
Beschreibung

Erwähnung der Pletschmühle oder Plätschmühle

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1914
Beschreibung

Pletschmühle, Wassermühlensignatur in der topografischen Karte eingetragen

Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis

Technologische Ereignisse

Jahreszahl
Ende 19. Jahrhundert
Beschreibung

Pletschmühle kann nur noch wenige Stunden arbeiten (nachts); Grund: Bach erhielt nur noch geringen Wassernachschub; nach Beginn des Braunkohlenabbaus war sogar der Einsatz einer Dampflokomobile und später eines Elektromotors notwendig

Quellen
Titel
Niederrheinischer Wassermühlenführer
Herausgeber
Verein Niederrhein e.V.
Verfasser
Vogt, Hans
Erscheinungsjahr
1999
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
ohne Datierung
Beschreibung

Eine Dampflokomobile und später ein Elektromotor sorgten zusätzlich für die notwendige Antriebsenergie

Sonstige Ereignisse

Jahreszahl
1837
Beschreibung

Gewerbesteuersatz: 6 Rß, aus Billigkeitsgründen ermäßigt auf 4 Rß

Quellen
Titel
Kataster der Wasser-Mühlen des Landkreises Cöln, aufgenommen im Jahre 1837.
Datierung von
(1837)
Datierung bis
(1837)
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
1837
Beschreibung

Name des Müllers: Johann Giesenkirchen, darunter Zusatz: Carl Jac. Koch

Quellen
Titel
Kataster der Wasser-Mühlen des Landkreises Cöln, aufgenommen im Jahre 1837.
Datierung von
(1837)
Datierung bis
(1837)
Zum Quellenverzeichnis
Jahreszahl
12.02.1929
Beschreibung

Bekanntmachung gemäß § 188 des Wassergesetzes vom 7. April 1913
Die Witwe Werner Pagenstecher beantragt die Eintragung in das Wasserbuch, daß sie auf Grund alten Rechtes berechtigt sei, den Pletschbach (Pulheimer Bach) durch ein auf der Parzelle 412/71 Flur C, Gemarkung Pulheim, befindliches Stauschütz bis auf 100,66 anzustauen, das Wasser in zwei Stauteichen anzusammeln und zum Betriebe der auf der vorbezeichneten Parzelle befindlichen Mahlmühle zu gebrauchen.
Widersprüche dagegen sind bis einschließlich Samstag, den 9. März 1929, bei der unterzeichneten Wasserbuchbehörde schriftlich in zweifacher Ausfertigung anzubringen.
Nach Fristablauf wird Eintragung des Rechtes mit der Wirkung erfolgen, daß sie gegenüber denjenigen, die innerhalb der Frist keinen Widerspruch erhoben haben, bis zum Beweise des Gegenteils als richtig gilt, soweit sie nicht mit dem Grundbuch im Widerspruche steht.

Personen und Produkte

Eigentümer

Eigentümer
Kartäuser-Konvent
Eigentümer bis
1798
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Rittergut Haus Orr
Eigentümer im Jahr
1842
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Koch
Eigentümer seit
nach 1798
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Koch in Köln
Eigentümer im Jahr
1833
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Coch
Eigentümer bis
1837
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Gießenkirchen
Eigentümer seit
1837
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Eigentümer
Johann Giesenkrichen, vormals Carl Jacob Coch
Eigentümer seit
1837
Quellen
Titel
Mühlen am Niederrhein
Verfasser
Susanne Sommer
Erscheinungsjahr
1991
Zum Quellenverzeichnis

Pächter

Pächter
Giesenkirchen
Pächter im Jahr
1833
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Pächter
Graf von Hoensbroich
Pächter bis
1895
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Pächter
Jungen
Pächter seit
1895
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis
Pächter
Jungen
Pächter bis
1945
Quellen
Titel
Pulheimer Bach
Herausgeber
Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e. V.
Verfasser
Ralf Kreiner
Erscheinungsjahr
2012
Zum Quellenverzeichnis