Mühlenrecherche

Teaserbild
Bild
Mühlen die ältesten Maschinen der Welt

Das Rheinische Mühlen-Dokumentationszentrum e.V. (RMDZ) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder sind als Forscherteam ehrenamtlich tätig. Das Hauptarbeitsgebiet ist das Land Nordrhein-Westfalen.

 

Der Verein fördert die Erhaltung des Wissens um die Mühlentechnik und die Mühlengeschichte sowie die Wertschätzung von Mühlen als bedeutendes Kulturerbe.  

Hierzu werden vom Forscherteam die Mühlen in der Landschaft anhand der erkennbaren baulichen und maschinellen Artefakte erfasst, die Mühlen inventarisiert und die lange Geschichte der Mühlen anhand der gedruckten und ungedruckten Quellen in Bibliotheken und Archiven dokumentiert. Die Ergebnisse der gesamten Recherchen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

MEHR ERFAHREN

Entdecken Sie unsere Arbeit

Aktuelles

Erfahren Sie interessante Neuigkeiten aus der Arbeit des RMDZ.
Mühlenwissen

Publikationen

Unser Publikationen umfassen unter anderem technische und historische Dokumentationen, Berichte aus der Forschung und von Reisen, aber auch Gutachten und Rezensionen.
Mühlenwissen

Mühlen-Glossar

Alles von A-Z rund um das Thema Mühle – unser kleines Glossar. Von A wie Absackstutzen über L wie Liegender Stein bis Z wie Zarge. Hätten Sie es gewusst?

Projekte

Die unterschiedlichsten Projekte befassen sich mit der Vielfalt der Mühlen in ihrem Umfeld und ihrer sozio-kulturellen Bedeutung. Die Ergebnisse sind in den Veröffentlichungen dokumentiert.